Kopfgrafik Lerngruppe

Foto: FIT

Prof. Dr. Johannes Weth

Prof. Dr. Johannes Weth

Prof. Dr. Johannes Weth

Grunddaten

Missionsstraße 3-5
29320 Südheide
Tel.: 05052 48101-31

Institutionen

Aufgabenbereich:

Systematische Theologie und Hermeneutik  in interkultureller Perspektive

Persönliches

Ausbildung/Beruf:

Geburtsjahr: 1975

 

 

Akademischer Werdegang

  • Studium der Evangelischen Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal 1994-1997 und an der Ruhr-Universität Bochum 1997-2000. Erstes kirchliches Examen, Düsseldorf 2000, Zweites kirchliches Examen, Düsseldorf 2003
  • Studium der freien Kunst und Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf 1995-1999 (Abschluss als Meisterschüler von Prof. Markus Lüpertz) – Graduiertenstipendiat der Hochschule 1991-2001
     

Promotion:

2021 an der Ev. Fakultät der Philipps-Universität Marburg bei Prof. Dr. Malte Dominik Krüger. Thema der Dissertationsschrift: Weltweite Kirche vor Ort – Interkulturelle Ekklesiologie im Anschluss an Wolfhart Pannenberg und Jürgen Moltmann
 

Beruflicher Werdeang:

  • 1994-2001: Mehrfache Indienaufenthalte. Mitwirkung beim Aufbau eines Gemeinwesenprojektes namens "Bethel Ashram" im südindischen Tamil-Nadu in Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe und dem "Churches Council for Child and Youth Care" (CCCYC) in Bangalore.
  • 1997: Politisch-theologische Initiative "Helmut kommt"
  • 1999-2006 Aufbau des Gemeindepflanzungs- und Gemeinwesenprojektes „Sommerhotel Habicht“ in einem sozialen Brennpunkt in Düsseldorf-Rath mit dem Anliegen, Gemeinde- und Gemeinwesenarbeit in eine produktive Komplementarität zu versetzen. Träger des Jugendkulturpreises NRW im Jahr 2002.
  • 2001 - 2003 Vikariat in der ev. Thomaskirche, Düsseldorf / Predigerseminar in Wuppertal
  • 2003-2007: Pfarrer der evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR): 50% beim Amt für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste (GMD) in der strategischen Beratung und Geschäftsführung des Christ Camp e.V. in Krefeld (heute Kirschkamper Hof e.V.); 50% pfarramtliche Gemeindetätigkeit in der ev. Thomaskirche in Düsseldorf und im zuvor genannten Gemeindepflanzungsprojekt.
  • 2005: Ordination als evangelischer Pfarrer in der Thomaskirche Düsseldorf
  • 2007: Gründungsmitglied, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der ökumenischen Werner Pfetzing Stiftung Himmelsfels in Spangenberg, Nordhessen. Seit 2007 leitender Verantwortlicher in der Aufbau- und Verstetigungsphase der interkulturell-ökumenischen Arbeit.
  • 2017-2021: Theologischer Mitarbeiter am Hans-von-Soden-Institut, Marburg
  • Professor für Systematische Theologie und Hermeneutik in interkultureller Perspektive (seit Oktober 2022)
     

Schwerpunkte in Forschung & Lehre

  • Ekklesiologie und Kirchentheorie in interkultureller Perspektivierung
  • Grundlegendes Forschungsinteresse, klassische Topoi der Dogmatik wie Christologie, Soteriologie und Eschatologie im Kontext von gegenwärtigen interkulturellen und glokalen Herausforderungen von Theologie und Kirche neu zu perspektivieren und in kommunikativen Lehr- und Forschungsprozessen gemeinschaftlich produktiv zu erschließen und auf diese Weise eurozentrische Einseitigkeiten zu überwinden.
  • Grundfragen interkultureller Hermeneutik, insbesondere im Blick auf Bibel-Rezeption, dem grundlegenden Verhältnis von Vernunft und Glaube sowie in Fragen des theologischen Erkenntnisgewinns im Spannungsfeld von Offenbarung Gottes und menschlicher Erfahrung von Weltwirklichkeit.
  • Fragen nach interkulturell gleichberechtigter Kommunikation in Lehre und Forschung. Diese setzt voraus, dass Machtgefälle und westliche Diskurshoheiten kritisch reflektiert und immer wieder auch bewusst außer Kraft gesetzt werden.
  • Grundlegendes: Die interkulturelle Perspektivierung von Systematischer Theologie kann nicht nur als eine Zutat verstanden werden, die sich den bereits gesetzten Inhalten additiv oder deskriptiv zugesellt, sondern erfordert auch die grundlegende und kritische Reflexion der Erkenntnis-, Lehr- und Lernprozesse. Positiv gewendet meint sie die achtsame und anerkennende Moderation vielfältigen Wissens der am Diskurs Beteiligten unabhängig von ihrem akademischen Grad.
     

Mitgliedschaften

  • Seit 2007: Vorstandsvorsitzender Werner Pfetzing Stiftung Himmelsfels, Spangenberg
  • Seit 2009: Außerordentliches Mitglied der EKD-Konferenz für die Arbeit mit Internationalen Gemeinden (KAMIG)
  • Seit 2017: Mitglied im Forschungs-Netzwerk "Migrationskirchen"
  • Seit 2018 Mitglied und seit 2022 Geschäftsführung im Netzwerk interkultureller Gemeindeentwicklung "Gemeinde auf Augenhöhe" - www.gemeinde-auf-augenhoehe.de
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW) seit Herbst 2021
  • Seit 2022: Kammer für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW)

Über mich

Ich bin evangelischer Theologe und freischaffender Künstler. In die Arbeit an der FIT bringe ich besonders die Erfahrung aus 15 Jahren interkultureller Lern- und Lebensgemeinschaft auf dem Himmelsfels in Spangenberg ein.

Ich bin leidenschaftlicher Prediger, Geschichtenerzähler und Erfinder. Mein Herz gilt der Vision, gemeinsam mit den internationalen Geschwistern in der Kirche den einen Leib Christi aus allen Nationen und Hautfarben auch vor Ort sichtbar werden zu lassen und für die Überwindung der Trennungen und Grenzen zwischen den kulturellen Prägungen auch in der Gesellschaft einzustehen.

Mein theologisches Interesse gilt der Überwindung einseitiger Perspektiven und kulturell-dominanter Erklärungsmuster in der Theologie. Ich begreife Theologie als Ermutigung und Freiraum, verantwortlich vor dem Forum Gottes und der Welt zu denken. Die Vitalität dieses Denkens kommt aus der immer neuen und fruchtbaren Konfrontation von biblischer Überlieferung und erfahrener Weltwirklichkeit. So verstanden kann die Theologie zum Garant und zur Ermöglichung einer Weite werden, die die Kirche braucht, um alte Abgrenzungen und falsche Überzeugungen in der Gegenwart zu überwinden.