Flaming fishes
Graduates

Informationen zum Wintersemester 2023/24 (Stand 16.08.2023)

  • Lehre im Wintersemester 2023/24: 
    Nach aktueller Lage werden die Lehrveranstaltungen nicht durch coronabedingte Regelungen oder Einschränkungen beeinflusst. Die Lehrveranstaltungen finden im Wintersemester 2023/24 also grundsätzlich in Präsenz, d.h. auf dem Campus statt.
  • Mit der Durchführung von Präsenz-Lehrveranstaltungen besteht auch eine Pflicht zur persönlichen Teilnahme vor Ort auf dem FIT Campus.
  • Die FIT freut sich, alle Studierenden spätestens zum Vorlesungsbeginn am 23.10.2023 auf dem Campus und in den Lehrveranstaltungen begrüßen zu können. 
  • Studierende, die zum Wintersemester 2023/24 den MA Studiengang Intercultural Theology beginnen, sollen bereits vor dem Start der Orientierungswoche am 16.10.2023 auf dem Campus eintreffen.
  • Aktuelle Informationen bzgl. Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden über die FIT Homepage, über Office 365 sowie über Emails an die Studierenden-Adressen (FIT-Account) bekannt gegeben. Hinweise und Anordnungen bzgl. Wiederholung von Prüfungen erhalten diejenigen Studierenden, die es betrifft, zu gegebener Zeit per Email.
  • Die Studierenden sind verantwortlich, sich über Homepage, Office 365 und Abruf von Emails in ihren FIT-Accounts über Änderungen und neue Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

Studieren an der FIT

FIT Unterricht
Foto FIT - DM

Ein freundlicher grüner Campus mit historischen Gebäuden, welterfahrene Profs, Menschen aus aller Herren Länder, die das Interesse an interkulturellen Glaubensfragen eint: Ein Studium in Hermannsburg hat viele Vorzüge.

Kleine Kurse, individuelle Betreuung und enger Kontakt zu den Dozierenden sind selbstverständlich und tragen entscheidend zum Lernerfolg bei. Darüber hinaus ist unsere Bibliothek mit derzeit ca. 70.000 Bänden für alle Studierenden an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden pro Tag geöffnet.

Die Nähe zum Missionswerk ermöglicht Begegnungen mit ökumenischen Gästen aus aller Welt und bietet eine Vielfalt von Praktikumsmöglichkeiten in sozial-diakonischen und entwicklungspolitischen Projekten im südlichen Afrika, in Lateinamerika und Asien. Auch die Studierenden selbst kommen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten.

Studieren in Hermannsburg bedeutet auch Lernen und Leben in gemeinschaftlicher Atmosphäre. Auf dem Campus befinden sich nicht nur Vorlesungs- und Unterrichtsräume, Bibliothek und Dozentenbüros, sondern auch Studentenwohnungen sowie eine Kapelle, in der regelmäßig Andachten stattfinden.