Ein freundlicher grüner Campus mit historischen Gebäuden, welterfahrene Profs, Menschen aus aller Herren Länder, die das Interesse an interkulturellen Glaubensfragen eint: Ein Studium in Hermannsburg hat viele Vorzüge.
Kleine Kurse, individuelle Betreuung und enger Kontakt zu den Dozierenden sind selbstverständlich und tragen entscheidend zum Lernerfolg bei. Darüber hinaus ist unsere Bibliothek mit derzeit ca. 70.000 Bänden für alle Studierenden an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden pro Tag geöffnet.
Die Nähe zum Missionswerk ermöglicht Begegnungen mit ökumenischen Gästen aus aller Welt und bietet eine Vielfalt von Praktikumsmöglichkeiten in sozial-diakonischen und entwicklungspolitischen Projekten im südlichen Afrika, in Lateinamerika und Asien. Auch die Studierenden selbst kommen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten.
Studieren in Hermannsburg bedeutet auch Lernen und Leben in gemeinschaftlicher Atmosphäre. Auf dem Campus befinden sich nicht nur Vorlesungs- und Unterrichtsräume, Bibliothek und Dozentenbüros, sondern auch Studentenwohnungen sowie eine Kapelle, in der regelmäßig Andachten stattfinden.