Kopfgrafik Architektur

Foto: FIT

Flaming fishes
Graduates
Kapellenfenster (slider)
Hand in Hand
Kopfgrafik Natur

Foto: FIT

Wegweiser FIT

Warum Interkulturelle Theologie?

Interkulturelle Gesprächsfähigkeit wird immer wichtiger - auch in Theologie und Kirche. So gibt es in fast allen deutschen Städten Migrationsgemeinden, in Hamburg allein etwa über hundert afrikanische. Die Mitglieder aus diesen Kirchen sind durch Erfahrungen aus anderen kulturellen Kontexten geprägt; deshalb sind ihnen die Argumentationskontexte europäischer Kirchenleitungen und Theologen/innen nicht immer plausibel. Umgekehrt sind viele junge Deutsche von den lebendigen Gottesdiensten in Afrika, Asien und Lateinamerika begeistert und möchten einen Beitrag in Mission und Diakonie leisten, haben dann aber Schwierigkeiten, die Hintergründe dieses Glaubenslebens zu verstehen. Es gibt bislang nur wenige Ausbildungsstätten, die sich der theologischen Reflektion dieser Begegnungen von Christen aus unterschiedlichen Kontexten widmen.

Dialog zwischen unterschiedlichen Theologien

Die im Herbst 2012 gegründete Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg (FIT) möchte dem Abhilfe schaffen. Ihr Ziel ist es, die Tradition kritischer protestantischer und lutherischer Theologien in einen Dialog mit pentekostalen und charismatischen Bewegungen zu bringen, eine Schnittstelle zwischen der Ausbildung an den evangelischen Fakultäten und den unterschiedlich geprägten Theologien Afrikas, Asiens und Lateinamerikas zu sein und einen Beitrag zur interkulturellen Begegnung und zur Integration zu leisten.

Die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg ist eine Einrichtung des Ev.-luth. Missionswerkes in Niedersachsen (ELM), das von den ev.-luth. Landeskirchen Hannovers, Braunschweig und Schaumburg-Lippe getragen wird. Sie ist aus dem Missionsseminar hervorgegangen, an dem seit über 150 Jahren Theologen und Missionare auf akademischem Niveau für den Dienst in Übersee ausgebildet wurden.

Ökumenisch angelegtes, praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Studium

Die FIT bietet die Bachelorstudiengänge B.A. Interkulturelle Theologie, Migration und globale Zusammenarbeit (bis SS 2017: Interkulturelle Theologie, Migration und Gemeindeleitung) und B.A. Interkulturelle Theologie und Diakonie global (bis SS 2017: Missionswissenschaft und internationale Diakonie) sowie - in Kooperation mit der Universität Göttingen - den Masterstudiengang  M.A. Intercultural Theology an.

Sie macht damit Studierenden aus Deutschland und aus aller Welt das Angebot eines von vornherein ökumenisch angelegten, praxisnahen und wissenschaftlich fundierten Studiums. Die Abschlüsse der FIT befähigen Studierende, sich weltweit in kirchlichen und sozialen Organisationen professionell einzubringen.

Kontakt

Anschrift:
Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg
Missionsstr. 3-5
29320 Südheide
Germany

Telefon
+49 (0)5052 48101-0

Fax
+49 (0)5052 48101-99

E-Mail:
office@fh-hermannsburg.de

Bankverbindung

Kontoinhaber:
Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg
Bank:
Evangelische Bank
IBAN: DE08 5206 0410 0106 4305 89
BIC: GENODEF1EK1