Die Hochschulleitung der FIT nimmt die von Corona ausgehenden Gefahren und möglichen Folgen weiterhin ernst. Zukünftige Risikoabwägungen und Entscheidungen orientieren sich an der aktuellen Lage und am jeweiligen Kenntnisstand. Maßgeblich sind für uns die Empfehlungen und Verordnungen des Robert-Koch-Instituts (RKI), des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), des Landes Niedersachsen und des Landkreises Celle, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK), des Auswärtigen Amtes sowie des örtlich zuständigen Gesundheitsamtes in Celle.
4. Informationen des RKI über die aktuelle Lage
Über die aktuelle Lage und sich daraus ergebende Handlungsempfehlungen informiert das Robert-Koch Institut (RKI) hier:
5. Bei Auftreten coronatypischer Symptome oder Verdacht auf eine Coronainfizierung:
Sofern Sie coronatypische Symptome (Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber, evtl. Durchfall udn Geruchs-/Geschmackssinnverlust) zeigen bzw. den Verdacht haben, sich mit dem Virus infiziert zu haben,
- suchen Sie bitte NICHT die Hausarztpraxis auf, sondern
- kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin telefonisch.
- Wenn diese oder dieser nicht erreichbar ist, rufen Sie bitte den kassenärztlichen Notdienst unter der bundeseinheitlichen Telefonnummer 116 117 an.
- Halten Sie sich fern von anderen Personen und befolgen Sie die Anweisungen des Arztes oder Notdienstes.
- Sofern Sie auf dem Campus sind, bleiben Sie unbedingt in Ihrem Zimmer und informieren Sie schnellstmöglich per Telefon oder Email das Studierendensekretariat oder die Hochschulleitung, die Sie unterstützen werden.
6. Corona-Impfung
- Die Inzidenz der Corona-Infektionen ist bei Ungeimpften um ein Vielfaches höher als bei Geimpften. Weiterhin sind es fast ausschließlich Ungeimpfte, die mit schweren Krankheitsverläufen auf eine intensivmedizinische Versorgung angewiesen sind.
- Überall dort, wo sich viele Bürgerinnen und Bürger impfen lassen, kann sich das Virus weniger leicht verbreiten. Wer geimpft ist, hat einen deutlich höheren Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf und schützt zugleich auch andere besser vor einer Ansteckung.
- Die FIT empfiehlt allen Studierenden und Mitarbeitenden, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bei Bedarf unterstützen wir Studierende dabei.
- Aktuelle Informationen des RKI zum Impfen:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/COVID-19.html - Broschüre "Corona verstehen" (Deutsch)
7. Weitere hilfreiche Informationen finden Sie hier:
- Robert-Koch Institut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
- infektionsschutz.de
https://www.infektionsschutz.de/ - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html - Informationen des Auswärtigen Amtes für Reisende:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit - Informationen des RKI zu Risikogebieten:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html